Aktuell
Hellhörige Wohnungen – Lärm von Nachbarn
Gemäss 20 Minuten vom 12.4.2018 stören sich Mieter vor allem an ihren lauten Nachbarn, noch vor zu hohen Mieten, veralteter Ausstattung oder zu kleinen Räumen. Laute Gespräche und lautes Telefonieren, schreiende Kinder, Duschen in der Nacht und vor allem Trittschall ärgern häufig. dBAkustik misst für Sie die Schalldämmung von Decken und Wohnungstrennwänden und bestimmt mit Messungen die Trittschalldämmung. Anschliessend werden gezielt schalltechnische Verbesserungsmassnahmen vorgeschlagen. Ein Gewinn für Mieter und Vermieter! Rufen Sie an. 055 244 10 10.
Link zu 20 Minuten
Link zu „Die Krachbarn“ in Tagesanzeiger
(Quelle Foto: 20 Minuten)

St. Moritz (GR) Lärmmessung Schneilanzen Suvretta/Chasellas
dBAkustik hat in den letzten Jahren in St.Moritz mit Lärmmessungen, die Schallleistungspegel von unterschiedlichen Schneekanonen und Schneilanzen bestimmt. Aus den ermittelten Daten erarbeitete dBAkustik daraufhin das Lärmgutachten, welches zur Baubewilligung für Schneilanzen im Gebiet Suvretta/Chasellas führte. Mittels Abnahmemessungen vor Ort wurden die im Lärmgutachten prognostizierten Werte überprüft. Dazu wurde bei mehreren Gebäuden links und rechts der Skipist, bei Betrieb aller Schneilanzen, die Immissionen gemessen. Die Talabfahrt im Gebiet Suvretta/Chasellas ist jetzt für den Winter bereit. Die Schneelanzen werden deshalb in den nächsten Tagen abgebaut.
Link zu den Bergbahnen St. Moritz

Rapperswil-Jona, Schallüberwachung Konzertbühnen blues’n’jazz 2017
Jan Delay, Züri West und Sir Bob Geldof immer unter Kontrolle: Auch dieses Jahr wurden die beiden Konzertbühnen des blues’n’jazz Rapperswil mit Lärmmessgeräten von dBAkustik überwacht. Ziel ist die Einhaltung der Grenzwerte der eidgenössischen Schall- und Laserverordnung und damit verbunden der Schutz des Gehörs der Besucher. Im Einsatz standen Norsonic Messgeräte, deren Daten realtime auf einen Laptop übertragen wurden und dem Tontechniker am Mischpult zur Verfügung standen. Mit der Software Norsonic Concert Control ist der aktuelle Pegel, der 1 Minuten Mittelwert sowie der massgebende 60 Minuten Mittelwert jederzeit sichtbar.
Link blues’n’jazz

Untervaz (GR), Lärmprognose Pelletsverladeanlage
Im Industriegebiet von Untervaz (Kanton Graubünden) erstellt die Eneregie 360° AG aus Zürich eine Verladeanlage für Holzpellets. Das Verladen der Holzpellets sowie die Zu- und Wegfahrten mit Lastwagen erzeugen Lärmimmissionen, welche unter den Anhang 6 der eidgenössischen Lärmschutzverordnung (Industrielärm und Gewerbelärm) fallen. Mit einer Lärmprognose sind die Immissionen nach Anhang 6 der eidgenössischen Lärmschutz-Verordnung (LSV) zu ermitteln und anschliessend zu beurteilen, ob die massgebenden Grenzwerte für Industrielärm und Gewerbelärm eingehalten werden.
Für die Ermittlung der Immissionen erstellte dBAkustik ein dreidimensionales Berechnungsmodell (CadnaA), klärte die massgebenden Lärmquellen und Emissionsdaten ab und führte die Berechnungen durch. Die Lärmprognose ist ein Teil zur Erlangung der Baubewilligung. Nach Inbetriebnahme der Verladeanlage für Pellets werden mit Abnahmelärmmessungen die lärmigen Anlageteile überprüft
Link Energie 360° AG zur bereits bestehenden Verladeanlage in Schlieren (Kanton Zürich). Auch hier hat dBAkustik die Lärmprognose bezüglich Industrielärm und Gewerbelärm erarbeitet und die Abnahmelärmmessungen durchgeführt.

Zürich, Lärmprognose Anlieferung Lidl-Filiale Fraumünsterpost
In den Räumen der ehemaligen Fraumünsterpost wird Lidl eine Filiale im Zentrum von Zürich eröffnen. Die Anlieferung der Filiale mit Lastwagen und Lieferwagen, das Ab- und Aufladen von Gütern mit Hebebühnen sowie die Tätigkeiten an der Rampe im Innenhof erzeugen Lärmimmissionen. Mit einer Lärmprognose sind die Immissionen nach Anhang 6 der eidgenössischen Lärmschutz-Verordnung (LSV) zu ermitteln und anschliessend zu beurteilen, ob die massgebenden Grenzwerte für Industrielärm und Gewerbelärm eingehalten werden.
Für die Ermittlung der Immissionen erstellt dBAkustik ein dreidimensionales Berechnungsmodell, klärt die massgebenden Lärmquellen und Emissionsdaten ab und führt die Berechnungen durch. Die Lärmprognose ist ein Teil zur Erlangung der Baubewilligung.
Link Lidl
