Aktuell
5 Jahre dBAkustik
Seit 5 Jahren ist dBAkustik in den Bereichen Lärmschutz, Schallschutz und Bauakustik tätig.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden für die erteilten Aufträge und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Zürich, Baustellenlärmüberwachung online und realtime
Lärmmonitoring: Der Flagshipstore von Bucherer, einem exklusiven Verkäufer von Luxusuhren in der Innenstadt von Zürich, wird umgebaut und saniert. Diese erzeugt Baustellenlärm. In einem angrenzenden Gebäude befinden sich Büros und Anwaltskanzleien. Während den Bauarbeiten von 18 Monaten Dauer wird deshalb der Baulärm aus dem Betrieb der Baustelle fortlaufend mit einem Lärmmonitoring-System im Gebäudeinnern sowie ausserhalb des Gebäudes gemessen, protokolliert und ausgewertet. Den Berechtigten steht über einen üblichen Internetbrowser eine Oberfläche zur Verfügung, auf welcher die aktuellen Pegel- und Frequenzverläufe des Baustellenlärms online und in realtime beobachtet werden können. dBAkustik wird dazu zwei Noise2Net Lärmmonitoring-Messsysteme von Norsonic installieren, welche auch die Fernwartung zulassen.
Link Bucherer

Im Dienste der Wissenschaft: „Lärmmessung“ von Zikaden im Tessin
Es gehört zum typischen Geräusch warmer Tage im Süden und erzeugt Ferienstimmung: Der Gesang der Zikaden. Im Tessin sind u.a. die grösste und fünftgrösste Zikade der Schweiz anzutreffen, nämlich die Lyristes plebejus (Grosse Zikade) und die Cicada orni (Mannazikade). Im Rahmen eines kleinen Forschungsprojektes mit dem Zikadenspezialisten Thomas Hertach wurde die Lautstärke der Gesänge beider Zikaden zwischen Lugano und Gandria gemessen. Hier sind beide Zikadenarten auf kleinem Raum anzutreffen. Die Cicada orni bevorzugt Bäume im unteren Bereich des waldigen Hügles währenddem die Lyristes plebejus die oberen Gebiete bevölkert. Der beachtliche Schalldruckpegel eines Tieres beträgt zwischen 75 bis 80 dB.
Link Zikaden im Tessin aus Tagesanzeiger
Link Gesänge von Zikaden

Flurlingen (ZH), Lärmberechnungen Schiesslärm
Die Lärmimmissionen aus dem Betrieb auf der Schiessanlage Flurlingen (Kanton Zürich) werden mittels aktuellen Lärmberechnungen ermittelt. Dabei werden die Immissionen der 300 m -, 50 m – und 25 m Anlage berücksichtigt. Die Lärmberechnungen erfolgen dabei mit dem vom Bundesamt für Umwelt vorgegebenen Berechnungsprogramm SonArms.
Link Gemeinde Flurlingen
Link Schützenverein Flurlingen-Uhwiesen

Berneck (SG), Lärm am Arbeitsplatz – Es geht um die Wurst
Die Mitarbeitenden eines Fleischverarbeitungsbetriebs sind zum Teil lärmigen Prozessen ausgesetzt. Mittels Lärmmessung vor Ort an den einzelnen Arbeitsplätzen wird die Lärmbelastung ermittelt. Auf Grund dieser Werte können anschliessend, im Sinne der Vorsorge und Mitarbeitergesundheit, die richtigen Gehörschutzmittel bestimmt werden.
